Menü System Einstellungen

         ► Sprachen

         ► Jugendschutz

         ► Zeiteinstellungen

         ► Timer

         ► Audio + Video

 

 

Sprachen

Funktionen und Einstellungen im Menü:

Menüsprache:Hier legen Sie die Sprache fest, in der die Texte der Menüs angezeigt werden.
Erstes Audio: Stellen Sie hier die Audiosprache für den ersten Kanal ein.
Zweites Audio: Stellen Sie hier die Audiosprache für den zweiten Kanal ein.
EDIVISION: Legen Sie hier die Sprache fest, in welcher der elektronische Programmbegleiter EDIVISION (EDV) angezeigt werden soll. (Die Sprache muss vom Programmanbieter unterstützt werden.)
Untertitel Sprache: Legen Sie hier die Sprache fest, in welcher Untertitel-Informationen angezeigt werden sollen. (Die Sprache muss vom Programmanbieter unterstützt werden.)
Teletext: Legen Sie hier die Sprache fest, in welcher Teletext/Videotext-Informationen angezeigt werden sollen. (Die Sprache muss vom Programmanbieter unterstützt werden.)

 

Sie verlassen das Menü 'Sprachen' durch Drücken der EXIT-Taste.

 

 

Jugendschutz

Auf diesen Menüpunkt haben Sie nur über die Eingabe eines PIN Codes Zugriff. Die Voreinstellung des PIN Codes ist: 0000.

Funktionen und Einstellungen im Menü:

Menüsperre: Hier können Sie einstellen, ob Sie den Zugriff auf das Menü erlauben bzw. verweigern. Haben Sie in diesem Punkt den Wert 'An' gewählt, ist der Zugriff auf das Menü nur über einen PIN Code möglich. Senderleiste, EDIVISION und Favoritenlisten sind davon ausgenommen.
Sendersperre: Legen Sie hier fest, ob generell Sender gesperrt werden können oder nicht.
Neues Passwort: Legen Sie hier ein neues Passwort fest.
Passwort bestätigen: Wiederholen Sie hier das neue Passwort.

 

Sie verlassen das Menü 'Jugendschutz' durch Drücken der EXIT-Taste.

 

 

Zeiteinstellungen

GMT Benutzer: Wählen Sie hier 'An' und der Receiver erhält automatisch aktuelle Uhrzeit und Datum (über das Satellitensignal). Wenn Sie hier die Option 'Aus' wählen, können Sie in den nachfolgenden Punkten Datum und Zeit selbst festlegen.
GMT anpassen:  Diesen Punkt erreichen Sie nur, wenn beim Punkt 'GMT Benutzer' die Option 'An' eingestellt wurde. Sie können dann hier festlegen, um welche Zeit sich Ihre lokale Zeit von der GMT (Greenwich Mean Time) unterscheidet. Für Deutschland/Österreich/Schweiz/Luxemburg gilt: UTC+01:00. Für Athen/Bukarest/Istanbul gilt: UTC+02:00. Blättern Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zu dem Wert, welchen Sie einstellen möchten.
Sommer: Hier können Sie festlegen, ob die Sommerzeit berücksichtigt werden soll.
Datum: Diesen Punkt erreichen Sie nur, wenn beim Punkt 'GMT Benutzer' die Option 'Aus' eingestellt wurde. Geben Sie das Datum über die Zifferntasten ein.
Zeit: Diesen Punkt erreichen Sie nur, wenn beim Punkt 'GMT Benutzer' die Option 'Aus' eingestellt wurde. Geben Sie die Uhrzeit über die Zifferntasten ein.

 

Sie verlassen das Menü 'Zeiteinstellungen' durch Drücken der EXIT-Taste.

 

 

Timer

In diesem Menü können Sie bis zu 8 zeitgestützte Aufnahmen (Timer) programmieren. Viele Informationen finden Sie auch im Abschnitt EDIVISION.

Funktionen und Einstellungen im Menü:

Timer Nummer:Beim Aufruf des Timer-Menüs wird automatisch zum nächsten (freien) programmierbaren Timer gewechselt. Mit den Pfeiltasten links/rechts bzw. der OK-Taste und den Pfeiltasten oben/unten können Sie zwischen den (programmierten) Timern wechseln.
Timer Modus: Legen Sie hier den Modus der Aufnahme fest. Sie können wählen, ob die Aufnahme Einmal, Täglich, Wöchentlich oder Monatlich durchgeführt werden soll.
Timer Service: Legen Sie hier den Programmtyp der Aufnahme fest (TV Sender / Radio-Sender).
Sender: Legen Sie hier den Sender fest.
Datum: Legen Sie hier das (Start-)Datum der Aufnahme fest.
Start Zeit: Legen Sie hier die Startzeit der Aufnahme fest.
Dauer:Die Dauer der Aufnahme legen Sie hier fest (Aufnahmelänge).
Standby bei Ende: Hier können Sie bestimmen, ob der Receiver nach der Aufnahme in den Standby-Modus schalten soll.

Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Timer-Menü. Haben Sie Änderungen vorgenommen und möchten Sie diese behalten, bestätigen Sie dies mit 'Ja' im erscheinendem Dialogfenster.

Hinweis: Unter Umständen erscheint eine Fehlermeldung. I.d.R. haben Sie dann eine falsche Startzeit oder ein falsches Startdatum angegeben. Überprüfen Sie Ihre Angaben!

Hinweis: Beachten Sie, dass eine Aufnahme nur gelingen kann, wenn zu der vorgesehenen Zeit auch ein entsprechendes USB-Speichergerät mit dem Receiver verbunden ist.

 

 

Audio + Video

Anzeigen Modus: Wählen Sie hier zwischen den Optionen Auto, By Native TV, 720p_50, 720p_60, 1080i_50 oder 1080i_60 aus.
Aspekt Modus: Legen Sie hier fest, mit welchem Seitenverhältnis das Bild angezeigt werden soll. (16:9, 4:3PS, 4:3LB, AUTO)
Video Ausgang: Wählen Sie den Farbmodus für die Bildwiedergabe.
Digital Audio Out: Hier können Sie festlegen, in welchem Modus der digitale Audio Ausgang arbeiten soll.

 

Sie verlassen das Menü 'Audio + Video' durch Drücken der EXIT-Taste.

 

 

Zur Übersicht