Menü Internet

         ► Netzwerk Lokale Einstellungen

         ► http Upgrade

         ► Weather Forecast (Wettervorschau)

         ► RSS Reader

 

 

Netzwerk Lokale Einstellungen

Hinweis: Die Punkte IP Adress, Subnet Maske, Gateway, DNS Preferred und DNS Alternate sind nur erreichbar, wenn beim Punkt 'DHCP' der Wert 'Aus' eingestellt wurde.

Funktionen und Einstellungen im Menü:
DHCP:Wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk einsetzen, können Sie dem Receiver automatisch eine IP-Adresse zuteilen lassen. Stellen Sie hier dazu den Wert 'An' ein. Verwenden Sie kein DHCP in Ihrem Netzwerk, geben Sie die entsprechenden Werte bei den nachfolgenden Punkten manuell ein.
IP Adresse:Geben Sie hier eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein.
Subnet Mask:Geben Sie hier die zum Netzwerk entsprechende Netzmaske ein.
Gateway:Geben Sie hier die IP-Adresse vom Gateway zum Internet an.
DNS Preferred:Hier können Sie die IP-Adresse für einen so genannten Nameserver (DNS-Server) angeben.
DNS Alternate:Geben Sie hier die IP-Adresse für einen alternativen Nameserver (DNS-Server) an.
Mac Adresse: Dieser Punkt ist hardwareseitig vorgegeben und zeigt die Kennung der Netzwerkschnittstelle. Dieser Punkt ist nicht veränderbar.

Hinweis: Benutzen Sie zur Eingabe von Ziffern die numerischen Tasten auf der Fernbedienung.

 

Sie verlassen das Menü 'Netzwerk Lokale Einstellungen' durch Drücken der EXIT-Taste.


 
http Upgrade

► Manual Upgrade

Funktionen und Einstellungen im Menü:

URL: Geben Sie hier die Adresse der Datei, welche die neue Receiver-Software bereithält. Mit den Pfeiltasten links/rechts können Sie in der Zeile zwischen den Buchstaben navigieren. Zur Eingabe benutzen Sie die Ziffern- bzw. Buchstabentasten. Sonderzeichen erreichen Sie über die Taste 0. Mit der grünen Taste schalten Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung um. Drücken Sie die gelbe Taste zum Löschen eines Zeichens.

Mit der EXIT-Taste können Sie das Menü 'Manual Upgrade' verlassen.

Drücken Sie die rote Taste um das Upgrade durchzuführen. Ein Dialogfenster erscheint, in welchem Sie den Teil der Software wählen können, welcher aktualisiert werden soll. Nach Auswahl und Bestätigung startet der Vorgang und durchläuft mehrere Phasen:

-          Connectting...

-          Download...

-          Löschen...

-          Schreiben...

-          Neustart...

 

 

► Auto Upgrade

Bei Auswahl dieses Menüpunktes versucht der Receiver sich mit dem werkseitig eingestellten Server von EDISION zu verbinden. Eine korrekte Kabelkonfiguration und Ihrem Netzwerk entsprechend richtige Werte im Menüpunkt 'Netzwerkeinstellungen' vorausgesetzt, verbindet sich der Receiver und holt die Dateiliste vom Server. Dabei werden Dateiname, Datum, Uhrzeit und Dateigröße angezeigt. Wählen Sie die Software-Datei vom Dateityp '.abs' aus und drücken sie die rote Taste. Im erscheinendem Dialogfenster können Sie den Teil der Software wählen, welcher aktualisiert werden soll. Nach Auswahl startet der Upgrade Vorgang und durchläuft mehrere Phasen:

-          Connectting...

-          Download...

-          Löschen...

-          Schreiben...

-          Neustart...

 

 

Haben Sie den Upgrade Vorgang nicht gestartet, können Sie das Menü 'Auto Upgrade' durch Drücken der EXIT-Taste verlassen.

 

 

Weather Forecast (Wettervorschau)

Über diesen Menüpunkt können Sie sich bei bestehender Internetverbindung aktuelle und die Wetterdaten der nächsten Tage zu einem bestimmten Ort anzeigen lassen. Drücken Sie die grüne Taste und benutzen Sie zur Auswahl und zum Navigieren im Buchstabenfeld die Pfeiltasten und die OK-Taste zum Festlegen eines neues Ortes. Zur Bestätigung navigieren Sie auf das Feld OK und Drücken die OK-Taste auf der Fernbedienung.

Haben Sie mehrere Orte festgelegt, können Sie mit den Pfeiltasten oben/unten zwischen den Wetterdaten der verschiedenen Orte wechseln.

Mit den Pfeiltasten links/rechts blättern Sie einige Tage vor bzw. wieder zurück.

 

Sie verlassen das Menü 'Weather Forecast' durch Drücken der EXIT-Taste.

 

 

RSS Reader

Dieser Menüpunkt bietet Ihnen den Zugang zu Kurzinformationen aus dem Internet. In der linken Spalte finden Sie die Liste der Informationsanbieter (RSS channel list), in der rechten Spalte (RSS news list) die (sofern übers Internet erreichbar) angebotenen Meldungen/Informationen.

Mit den Pfeiltasten oben/unten wechseln Sie zeilenweise in den Listen, mit den Pfeiltasten links/rechts wechseln Sie die Spalte. Mit der OK-Taste können Sie sich in der rechten Spalte mehr Informationen zu den Meldungen anzeigen lassen.

Durch Drücken der roten Taste aktualisieren Sie die ausgewählte Liste, mit der grünen Taste fügen Sie einen neuen Kanal hinzu, mit der gelben Taste entfernen Sie einen Kanal aus der Liste und mit der blauen Taste editieren Sie einen Kanaleintrag.

So fügen Sie einen Informationskanal hinzu:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Receiver an das Internet (Netzwerk) angeschlossen ist.
2. Drücken Sie im Menü Internet/RSS Reader die grüne Taste.
3. Geben Sie einen Namen für den Kanal an. Benutzen Sie die Ziffern- bzw. Buchstabentasten der Fernbedienung.
4. Geben Sie die Adresse (URL) des Kanals ein.
5. Drücken Sie die rote Taste zur Bestätigung der Angaben.

Hinweise: Zur Eingabe folgender Sonderzeichen benutzen Sie die Zifferntaste 1: . , * ? ! @ . Die Zeichen _ - / : geben Sie über die Taste ZOOM bzw. 0 ein. Mit der gelben Taste können Sie ein Zeichen löschen, mit der grünen Taste schalten Sie zwischen Klein- und Großschreibweise um.
RSS-Informationskanäle finden Sie im Internet z.B. unter www.rss-verzeichnis.de

 

Sie verlassen das Menü 'RSS Reader' durch Drücken der EXIT-Taste.


Zur Übersicht