zurück | weiter ►  

 
Menü Internet

         ► Netzwerkeinstellungen

         ► http Update

 

 

Netzwerkeinstellungen

Hinweis: Die Punkte IP Adresse, Subnet Maske und Netzwerk Gate sind nur erreichbar, wenn die Markierung beim Punkt 'DHCP aktivieren' entfernt wurde.

Funktionen und Einstellungen im Menü:
IP Adresse: Geben Sie hier eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein.
Subnet Mask: Geben Sie hier die zum Netzwerk entsprechende Netzmaske ein.
Netzwerk Gate: Geben Sie hier die IP-Adresse vom Gateway zum Internet an.
Mac Adresse: Dieser Punkt ist hardwareseitig vorgegeben und zeigt die Kennung der Netzwerkschnittstelle.
DHCP aktivieren: Wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk einsetzen, können Sie dem Receiver auch automatisch eine IP-Adresse zuteilen lassen, indem Sie diesen Punkt markieren.
Netzwerk aktivieren: Hier können Sie den Zugang zum Netzwerk aktivieren bzw. deaktivieren.

Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der roten Taste. Solange die Einstellungen nicht gespeichert wurden, können Sie mit der grünen Taste zu den Anfangseinstellungen gelangen.

Hinweis: Benutzen Sie zur Eingabe von Ziffern die numerischen Tasten auf der Fernbedienung.

 

Sie verlassen das Menü 'Netzwerkeinstellungen' durch Drücken der EXIT-Taste.


 
http Update

► Manual Upgrade



Funktionen und Einstellungen im Menü:
http Adresse: Geben Sie hier die Adresse der Datei, welche die neue Receiver-Software bereithält. Drücken Sie die OK-Taste zum Ändern der Adresse. Drücken Sie die rote Taste um das Upgrade durchzuführen. Ein Dialogfenster erscheint. Nach Bestätigung startet der Vorgang und durchläuft mehrere Phasen:

1. Download...

2. Löschen...

3. Schreiben...

4. Neustart...

 

 

► Auto Upgrade



Funktionen und Einstellungen im Menü:
Bei Auswahl dieses Menüpunktes versucht der Receiver sich mit dem werkseitig eingestellten Server von EDISION zu verbinden. Eine korrekte Kabelkonfiguration und Ihrem Netzwerk entsprechend richtige Werte im Menüpunkt 'Netzwerkeinstellungen' vorausgesetzt, verbindet sich der Receiver und holt sich die Dateiliste vom Server. Dabei werden Dateiname, Datum, Uhrzeit und Dateigröße angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oben/unten die Software-Datei 'argus_vip.dld' aus und drücken die rote Taste. Nach Auswahl startet der Upgrade Vorgang und durchläuft mehrere Phasen:

1. Download...

2. Löschen...

3. Schreiben...

4. Neustart...

Haben Sie den Upgrade Vorgang nicht gestartet, können Sie das Menü 'Auto Upgrade' bzw. 'Manual Upgrade' durch Drücken der EXIT-Taste verlassen.

 

 

zur Übersichtweiter ►